Systemvoraussetzungen zur Einrichtung
Unsere ersten Mobile Apps wurden in 2020 zunächst für die jeweils aktuellste Android Version bereit gestellt und können sowohl auf einem Smartphone, als auch einem Tablet genutzt werden. Die APK-Installationspakete liegen auf unserem Web Server bereit.
Die Apps kommunizieren über eine Internet Verbindung mit einem Backend, das bei der Installation der App festzulegen ist. In der Regel sollte als Backend ein Linux Server zum Einsatz kommen, der in der DMZ des Kunden bereit gestellt wird. Unsere Empfehlung ist eine aktuelle Ubuntu 64Bit Distribution mit 4GB RAM, zwei Kernen und 50 GB Platte.
Das Backend stellt für die Mobile Apps einen SSL-verschlüsselten REST Service (HTTPS, Port 443) bereit.
Damit die Verbindung auf einem mobilen Endgerät eingerichtet werden kann, ist es notwendig, dass
Für die Installation und spätere Wartung des Backends sollte es
Das Backend benötigt keinen Zugriff in das Netzwerk des Kunden, sollte von dort jedoch per SSH/SCP (22) erreichbar sein, damit der DB-Server regelmäßig, z.B. nächtlich, aufbereitete Daten zum Backend übertragen kann.
Nach der Bereitstellung des Backend Servers durch den Kunden werden von uns die Backend Dienste installiert. Den Kern bilden
Während wir die Installation, Aktualisierung und Verwaltung dieser Kern-Anwendungen übernehmen, liegt die Wartung und Überwachung des Grundsystems im Verantwortungsbereich Ihrer Administration. Auf Wunsch konfigurieren wir geeignete SNMP Calls, die es Ihnen ermöglichen, die Verfügbarkeit der Backend Dienste zu überwachen.
Sollten Sie eine Überwachung durch uns wünschen, muss der SNMP Zugriff von uns durch den SSL Tunnel frei geschaltet werden.
Zur Zeit verwendet das Backend nur Daten, die aus dem Oracle Server bereit gestellt werden und benötigt daher kein eigenständiges Daten Backup. Kommende Apps wie "Betriebsberatung" werden natürlich auch Daten erfassen und ändern.
Die Apps kommunizieren über eine Internet Verbindung mit einem Backend, das bei der Installation der App festzulegen ist. In der Regel sollte als Backend ein Linux Server zum Einsatz kommen, der in der DMZ des Kunden bereit gestellt wird. Unsere Empfehlung ist eine aktuelle Ubuntu 64Bit Distribution mit 4GB RAM, zwei Kernen und 50 GB Platte.
Das Backend stellt für die Mobile Apps einen SSL-verschlüsselten REST Service (HTTPS, Port 443) bereit.
Damit die Verbindung auf einem mobilen Endgerät eingerichtet werden kann, ist es notwendig, dass
- das Backend im Internet an Port 443 erreichbar ist,
- für das Backend ein FQDN vergeben wurde,
- im Internet ein DNS A Datensatz für den FQDN auf das Backend verweist
- und ein Zertifikat einer vertrauenswürdigen Zertifizierungsstelle für den FQDN herausgegeben wurde.
Für die Installation und spätere Wartung des Backends sollte es
- HTTPS (443) Downloads aus dem Internet vornehmen dürfen.
- durch den SSL Tunnel aus dem Netzwerk der BuE per SSH (22), HTTP (8080), HTTPS (4848) und Postgres (5432) erreichbar sein.
Das Backend benötigt keinen Zugriff in das Netzwerk des Kunden, sollte von dort jedoch per SSH/SCP (22) erreichbar sein, damit der DB-Server regelmäßig, z.B. nächtlich, aufbereitete Daten zum Backend übertragen kann.
Nach der Bereitstellung des Backend Servers durch den Kunden werden von uns die Backend Dienste installiert. Den Kern bilden
- einen Adopt OpenJDK,
- einen Payara Applikationserver,
- eine Postgres Datenbank und
- einen Apache Proxy Server.
Während wir die Installation, Aktualisierung und Verwaltung dieser Kern-Anwendungen übernehmen, liegt die Wartung und Überwachung des Grundsystems im Verantwortungsbereich Ihrer Administration. Auf Wunsch konfigurieren wir geeignete SNMP Calls, die es Ihnen ermöglichen, die Verfügbarkeit der Backend Dienste zu überwachen.
Sollten Sie eine Überwachung durch uns wünschen, muss der SNMP Zugriff von uns durch den SSL Tunnel frei geschaltet werden.
Zur Zeit verwendet das Backend nur Daten, die aus dem Oracle Server bereit gestellt werden und benötigt daher kein eigenständiges Daten Backup. Kommende Apps wie "Betriebsberatung" werden natürlich auch Daten erfassen und ändern.
Mit Klick auf das Bild startet der Download der Mobile App!


















